Unser Verein - Geschichte, Ziele und Aktivitäten
Der Pflanzgartenverein Regensdorf (PGVR) ist ein Verein, der sich dem gemeinsamen Anbau von Pflanzen, insbesondere Obst und Gemüse, widmet. Unser Hauptziel besteht darin, unseren Mitgliedern die Möglichkeit zu bieten, Parzellen in einem gemeinschaftlichen Garten zu bewirtschaften und somit eigenes Obst, Gemüse und andere Pflanzen anzubauen. Wir streben danach, unseren Vereinsmitgliedern einen Ort der Erholung, ein harmonisches soziales Miteinander sowie den Austausch von Wissen und Erfahrungen im Bereich des Gartenbaus zu bieten. Dabei legen wir besonderen Wert auf unsere Verbundenheit zur Natur, indem wir die Biodiversität fördern und naturnahes, ökologisches Gärtnern praktizieren.
Entstehung des Vereins
Durch die Überbauung im Jahr 1969, dem heutigen Zentrum Regensdorf, mussten einige Hobbygärtner ihre Gärten aufgeben. Die Gemeinde Regensdorf offerierte Ersatzland im "Harlachen" mit der Auflage, dass eine Verein gegründet wird. Somit wurde 1969 der Pflanzgartenverein Harlachen gegründet. Im Areal Harlachen sind 38 Gärten.
Im Jahr 1994 übernahm der Pflanzgartenverein das neu erstellte Gartenareal „Büelen“ mit 94 Gärten und das seit langem bestehende Gartenareal „Linden“ mit 40 Gärten. Somit hat der Pflanzgartenverein Regensdorf zurzeit 172 aktive Mitglieder.1995 wurde eine Namensänderung vorgenommen: Pflanzgartenverein Regensdorf – Areale Büelen, Harlachen, Linden.
Unsere Ziele:
- Naturverbundenen Einwohnern von Regensdorf, Watt, Adlikon und Nachbargemeinden Gartenparzellen von ca. 150 m2 günstig zu verpachten, um diese zu bewirtschaften
- Fördern des Verständnisses für die Natur und naturnahes gärtnern mit Informationen, Orientierungen und Vorträgen
- Unter den Vereinsmitgliedern und Pächtern ein reges und kollegiales Vereinsleben führen
Unsere Aktivitäten:
- Naturnahes gärtnern
- Lotto und Vereinsfeste
- General- und Arealversammlungen
- Allgemeine Frondienstarbeiten zum Erhalt der Areale und deren Arealgebäude
- „Der Gartenfreund“ - Monatszeitschrift des Schweizer Familiengärtner-Verbandes mit nützlichen Tipps und Vereinsmitteilungen